Wenn Gäste den Cateringservice loben, bekommen sie selten mit, wie präzise die Abläufe hinter jedem Teller funktionieren. In Hotels mit Komplettservice findet die eigentliche Leistung in der Warmhaltezone statt: ein sorgfältig abgestimmtes Zusammenspiel von Raum, Hitze, Timing und Technik. Ein herausragendes Design der Warmhaltezone ist die Grundlage für eine erfolgreiche Hotelküche.
Mit über 18 Jahren Erfahrung in der Hotellerie präsentiert SHINELONG diesen Leitfaden für die Gestaltung moderner Hotelküchen mit Fokus auf die Kochzone. Wir unterteilen die warme Küche in praktische Bereiche und erläutern ihre Definition, optimale Anordnung , essentielle Kochgeräte und aktuelle Trends.
Die Warmküche ist der Bereich hinter den Kulissen, in dem alle Zubereitungsprozesse mit Hitze durchgeführt werden: Anbraten, Schmoren, Frittieren, Sautieren, Garen und Warmhalten. Anders als in der Kaltküche oder der Konditorei finden in der Warmküche die temperaturempfindlichen Arbeiten statt, die für die Speisekarte erforderlich sind. Daher muss bei der Planung der Hotelküche besonderes Augenmerk auf Belüftung, Wärmezonen und Personalfluss gelegt werden.
Hotels benötigen vielfältige Serviceleistungen wie Bankette, gehobene Gastronomie und Zimmerservice, oft gleichzeitig. Dieses hohe Volumen in Kombination mit der Vielfalt der Küchen erfordert eine Küchenorganisation, die nicht linear, sondern in mehrere angrenzende Bereiche unterteilt ist. Jeder Bereich ist auf eine bestimmte Disziplin optimiert: asiatisches Wok-Grillen mit hoher Hitze, präzises Grillen westlicher Art, Bankettproduktion und ein spezialisierter Anrichte- und Ausgabebereich.
Die Konditorei bzw. Bäckerei ist üblicherweise eine separate Abteilung. Backwaren benötigen eine konstante Luftfeuchtigkeit, Gärschränke und große Etagenöfen. Daher trennen Hotels die Konditorei in der Regel von der warmen Küche, um Hitzeüberschneidungen und zeitliche Konflikte zu vermeiden. Diese Trennung trägt dazu bei, dass die warme Küche eine gleichbleibende Leistung erbringt, insbesondere bei langen Servicezeiten.
Für eine reibungslos funktionierende Küche ist die Zoneneinteilung entscheidend. Statt der altbekannten Reihenfolge „Wareneingang → Vorbereitung → Kochen → Servieren“ sollten Sie die Küche in einzelne Kochlinien unterteilen – klar abgegrenzte Funktionsbereiche, die dem Menü- und Servicekonzept entsprechen. Hier ist eine gängige und praktische Segmentierung, die in Hotelküchen Anwendung findet.
Dieser Bereich erfordert leistungsstarke Gas -Wokherde mit hoher BTU-Leistung, robuste Dunstabzugshauben und Spritzschutz. Die Kochzone ist hier kurz und intensiv: Saucen, Schnellfrittiertechniken und kontinuierliches Würzen erfordern sofortigen Zugriff auf Mise en Place und Ölwechselsysteme. Platzieren Sie diesen Bereich in der Nähe eines separaten Fettabscheiders und einer starken Zuluftanlage, um die Klimatisierungsbalance zu erhalten.
Denken Sie an Sauté-Stationen, Pfannensaucen, Sous-vide-Garen und scharfes Anbraten. Die Ausstattung setzt hier auf Induktionsherde, Holzkohlegrills und Kombidämpfer für gleichbleibend gute Ergebnisse. Präzision steht bei der Konstruktion an erster Stelle: gleichmäßige Hitze, stabile Oberflächen und eine enge Verbindung zum Passiervorgang sorgen dafür, dass die angerichteten Gerichte heiß und perfekt sind.
Für Bankette sind große Anlagen erforderlich. Diese Linie umfasst Kippbratpfannen , Dampfkessel und große Kombi- oder Konvektionsöfen – Maschinen, die Hunderte von Portionen konstant zubereiten können. Die Logik der Kochlinie legt Wert auf Bereitstellung, Warmhaltung und Transport: Wagen, beheizte Roste und viel freie Fläche zum Portionieren.
Friteusen, Warmhaltegeräte und separate Filteranlagen spielen hier eine zentrale Rolle. Häufige Ölwechsel, Bodenabläufe und Brandschutzmaßnahmen sind absolute Designkriterien für diese Mini-Anlage.
Dies ist der letzte Arbeitsschritt in der Küche. Für die Passausgabe werden Arbeitsflächenkühlschränke, Wärmelampen, Garnierstationen und der Salamander benötigt. Der Anrichtebereich muss vor starken Wärmequellen isoliert sein, um den Komfort des Servicepersonals zu gewährleisten und gleichzeitig die Nähe zu den Ausgabelinien für ein optimales Timing zu erhalten. In der Planung von warmen Küchen im Gastgewerbe bestimmt die Passausgabe oft den Arbeitsablauf – kein Restaurant kann erfolgreich sein, wenn die Passausgabe zum Engpass wird.
Kühlräume und Spülbereiche sollten klar voneinander getrennt sein. Spül- und Reinigungsbereiche müssen nach den Kochlinien angeordnet sein, wobei die Wegeführung sorgfältig geplant werden muss, um Konflikte zu vermeiden.
Die Hardware ist das eine, der Arbeitsablauf das andere. In einem Hotelbetrieb müssen sich mehrere Köche, Beiköche, Küchenhilfen und Servicekräfte bewegen können, ohne zusammenzustoßen. Inselküchen ermöglichen einen kreisförmigen Arbeitsablauf, während parallele Küchen (heiße Speisen nebeneinander) funktionieren, wenn die Ausgabe zentralisiert ist. Wichtige Regeln:
Die Wärmeregulierung ist sowohl ergonomisch als auch energetisch relevant. Effiziente Lösungen für heiße Küchen platzieren die größten Wärmelasten in der Nähe der direkten Belüftung und fernab von Kühlräumen, um die Kompressorleistung zu schonen. Dunstabzugshauben sollten zoniert werden, sodass eine lokale Absaugung die Hitze im Wok bewältigt, während andere Hauben separat für Geräte mit geringerer Wärmeentwicklung arbeiten.
Die optimale Planung einer Großküche verknüpft jede Zone mit einer Liste der wichtigsten Kochgeräte . Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Geräteübersicht, geordnet nach Liniensegmenten. Nutzen Sie diese für Ihre Leistungsbeschreibung oder bei der Beratung mit Großküchenausstattern .
Moderne Hotelküchen bestehen aus mehr als nur Edelstahl und Kochfeldern. IoT- Sensoren erfassen die Luftströme der Dunstabzugshaube, Küchenmanagementsysteme protokollieren die Produktionszeiten, und Kombidämpfer sind in die Bestandssoftware integriert, um rezeptbasiertes Kochen zu ermöglichen. Diese Fortschritte reduzieren menschliche Fehler, verbessern die Energieeffizienz und gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität der Speisen in allen Bereichen.
Energierückgewinnung, beispielsweise die Nutzung der Abwärme zur Vorwärmung von Zuluft oder Wasser, verbessert die Nachhaltigkeit und senkt die Betriebskosten. Durch eine intelligente Planung des Betriebs von Gewerbegeräten außerhalb der Spitzenzeiten lassen sich die Energiekosten eines Hotels erheblich reduzieren.
Robuste Materialien erleichtern die Wartung. Verwenden Sie Edelstahl 304 für Oberflächen in der Nähe von Wasser und Lebensmitteln und erwägen Sie Edelstahl 430 oder eine höhere Materialstärke für trockene Lagerbereiche. Der Bodenbelag sollte hitze- und fettbeständig sein und ein ausreichendes Gefälle zu den Abflüssen aufweisen. Die Wandverkleidung in der Nähe von Fritteusen sollte leicht zu reinigen und nicht brennbar sein.
| Zone | Kernausrüstung |
|---|---|
| Hohe Hitze (asiatisch) | Wok-Herde, Hochleistungs-Dunstabzugshauben, Ölfilter |
| Präzision (Westen) | Induktions-/Gasherde, Kombi-Backöfen, Holzkohlegrills |
| Bankett / Gruppe | Kippbratpfannen, Dampfkessel, große Konvektionsöfen |
| Frittieren/Schnell | Festwassergebundene Fritteusen, Filteranlagen, Warmhalteschränke |
| Plattieren / Durchgang | Arbeitsplattenkühlschränke, Salamanderkühlschränke, Wärmelampen |
A: Im Allgemeinen nein. Für die Zubereitung von Gebäck sind eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit, lange Gärzeiten und große Öfen erforderlich; Hotels betreiben die Konditorei üblicherweise als separate Abteilung, um den Ablauf der warmen Speisen nicht zu unterbrechen.
A: Nah genug für schnellen Zugriff, aber nicht so nah, dass die Hitze die Kühlleistung beeinträchtigt. Halten Sie einen Abstand von 0,1–0,2 Metern ein und vermeiden Sie direkte Hitzeeinwirkung; verwenden Sie nach Möglichkeit unterirdisch gekühlte Untergestelle neben dem Durchlass.
A: Physische Zonierung, farbcodierte Utensilien und separates Kleingeschirr entlang jeder Kochlinie . Beispielsweise ein Satz Pfannen für die asiatische Hochtemperaturküche und ein anderer für die präzise westliche Küche.
A: Die Dimensionierung der Dunstabzugshaube hängt von der Wärmeleistung des Geräts (BTU oder kW) und der Ansauggeschwindigkeit ab. Arbeiten Sie mit einem TGA-Planer zusammen, um den Luftstrom der Dunstabzugshaube an die örtlichen Bauvorschriften und die Anforderungen an die Fettabscheidung anzupassen.
A: Automatisierung (Kombidämpfer, Portioniersysteme) kann Wiederholungen reduzieren und die Konsistenz verbessern, aber für einen reibungslosen Ablauf in Spitzenzeiten ist weiterhin menschliche Koordination an der Ausgabe und im Ausgabebereich erforderlich.
Seit Shinelong 2008 in Guangzhou gegründet wurde, haben wir große Fortschritte in den Bereichen kommerzielle Küchenplanung und Küchengeräte hergestellt.
IF YOU HAVE ANY QUESTION,PLEASE CONTACT US.
WhatsApp: +8618902337180
WeChat: +8618924185248
Telefon: +8618924185248
Fax: +86 20 34709972
E-Mail:
Adresse: Hauptsitz Nr. 1, Tian An Hi-tech Ecological Park, Panyu Avenue, Guangzhou, China.