loading

Shinelong-A führender Anbieter von renditierenden Lösungen in der Gastfreundschaft und Catering seitdem 2008             

Wichtige Punkte bei der Gestaltung gewerblicher Küchenabluftsysteme und Lösungen für Belüftungsprobleme

Jeder, der schon einmal eine Großküche eingerichtet hat, weiß, dass eine unsachgemäße Planung und Installation der Küchenabluftanlage und des Abluftrohrs zu einer schlechten Küchenabluft und zu Rauchentwicklung in der Küche führt, was sich direkt auf die Verwendung des Öldampfreinigers auswirkt. Die Hauptursache für schlechte Belüftung bei der Planung von Großküchen ist zum einen die mangelnde Koordination zwischen den für die Küchenplanung und der für die Belüftung zuständigen Fachleuten und zum anderen die mangelnde Erfahrung mit der Küchenplanung in meinem Land, wodurch die Planung nicht rational genug ist. Im Folgenden erklärt Ihnen Shinelong, wie Sie die Abluftanlage einer Großküche planen. Belüftungsprobleme bei Geräten in Großküchen 1. Der Belüftungsbereich des Hauptabluftrohrs ist klein und der Gasdurchfluss zu groß. Erfahrungsgemäß darf die Windgeschwindigkeit im Hauptabluftrohr 15 m/s nicht überschreiten. Andernfalls verstopft die Abluftanlage nach einer gewissen Betriebszeit (z. B. nach einem Jahr). In der Praxis werden Probleme mit Öldampfreinigern meist durch unzureichende Belüftung des Abluftrohrs und einen Gasdurchfluss von über 15 m/s verursacht. 2. Das Abluftrohr muss durch Gebäudeträger geführt werden, wodurch der Belüftungsquerschnitt des Rohrs verkleinert wird und der Widerstand im Querschnitt zunimmt, was zu einem schlechten Luftstrom führt. 3. Wenn das Abluftrohr durch Gebäudeträger geführt wird oder andere Geräterohre umgeht, liegt ein Abschnitt des Abluftrohrs tiefer als die Ebene des gesamten Abluftrohrs. Nach einiger Zeit sammelt sich das Öl-Wasser-Gemisch im unteren Abschnitt des Abluftrohrs, was die gleichmäßige Abluft beeinträchtigt. 4. Küchendämpfe verschiedener Etagen werden durch dasselbe Hauptrohr abgeleitet. Die Abluftwirkung der Küche im Stockwerk nahe dem Ausgang ist besser, während die Abluft der Küche im Untergeschoss ungleichmäßig verläuft. Konstruktionsmerkmale der Abluftanlage 1. Lokale Abluftposition und -anforderungen, chinesische Küche: Der Heizwert und das Abluftvolumen der Kochfläche sind in der Regel hoch, ebenso wie das Abluftvolumen. Die Dunstabzugshaube besteht in der Regel aus einer Dunstabzugshaube. Um die Umweltbelastung durch Ölrauch zu reduzieren, kann eine Dekontaminations- und Spülhaube gewählt werden. Kochraum: Hier ist der Frischluftbedarf geringer, die Abluftleistung muss jedoch gut sein, da sonst der Dampf den gesamten Raum ausdehnt und die Arbeit des Kochs beeinträchtigt. Die Abluft besteht hauptsächlich aus Wasserdampf und kann ohne Reinigungsgeräte direkt abgeführt werden. Westliche Küche: Der Kochraum ist nicht groß, erfordert aber eine umfangreichere Ausstattung, und die Abluftmenge ist kleiner als in chinesischen Küchen. Spülraum: Benötigt eine größere Abluftmenge. 2. Anforderungen an die Luftzufuhr in der Küche. In Gebäuden mit zentralisierten Klimaanlagen kann die Arbeitsumgebung in der Küche gewährleistet werden, und die Luftzufuhr erfolgt meist geordnet und flexibler. Aktuelle Küchenlüftungssysteme verwenden meist die folgenden drei Luftzufuhrmethoden: (1) Die Restaurantklimaanlage ist eine Frischluft-Gleichstrom-Klimaanlage. Die aufbereitete Frischluft wird zunächst ins Restaurant geleitet, strömt dann in die Küche und wird durch die Abluftanlage nach außen abgeleitet. Diese Methode erfordert weniger Investitionen und bietet eine gute Heiz- und Belüftungswirkung im Restaurant. Der Nachteil besteht darin, dass eine große Menge klimatisierter Luft direkt abgeführt wird und der Frischluftenergieverbrauch hoch ist, was der Energieeinsparung nicht förderlich ist. (2) Ein Teil der Frischluft der kombinierten Klimaanlage wird direkt in die Küche geleitet, ein anderer Teil ins Restaurant und anschließend über den Rückluftventilator zur Klimaanlage zurückgeführt. Dies kann das Problem des hohen Frischluftenergieverbrauchs teilweise lösen und bietet gleichzeitig mehr Flexibilität in der Anwendung. In der Küche kann ein Druckmessgerät installiert werden. Wenn alle Abluftventilatoren in der Küche laufen, steigt der Unterdruck, das elektrische Rückluftventil wird geschlossen, der Rückluftventilator stoppt und die Restaurantluft wird in großen Mengen der Küche zugeführt. Wenn nur wenige Abluftventilatoren eingeschaltet sind oder die Abluftventilatoren nicht laufen, ist der Unterdruck gering, das elektrische Rückluftventil wird geöffnet und der Rückluftventilator gestartet, um zu verhindern, dass die gesamte Klimaanlagenluft abgeführt wird. (3) Verwenden Sie zwei Geräte für Restaurant und Küche. In der Küche ist ein Frischluft-Gleichstromsystem installiert, das die Abluft des Herdes direkt ergänzt, während im Restaurant ein Frischluft-Rücklaufsystem installiert ist. Diese Lösung gewährleistet die Klimatisierung von Restaurant und Küche, ohne dass sich die Systeme gegenseitig beeinträchtigen. Der Nachteil ist die hohe Anfangsinvestition. 3. Systemlayout: Der horizontale Abschnitt des Küchenabluftkanals sollte nicht zu lang sein. Die längste horizontale Strecke sollte in der Regel 15 m nicht überschreiten und ein Gefälle von mehr als 2 % aufweisen. Am horizontalen Ende befindet sich eine flexible Verbindung, um die Fettentfernung zu erleichtern. Gemäß der Spezifikation darf die Abluftgeschwindigkeit nicht weniger als 10 m/s betragen, um zu verhindern, dass bei zu geringer Windgeschwindigkeit Öl am Abzug anhaftet. Das an die Dunstabzugshaube angeschlossene Abzweigrohr sollte mit einem Luftmengenregelventil ausgestattet sein. Das Zuluftsystem sollte ein Gleichstromsystem sein. Das Lüftungssystem der Küche sollte einen drehzahlgeregelten Ventilator oder einen zugehörigen Ventilator für Zu- und Abluft verwenden. Die Anordnung der Zu- und Abluftöffnungen in der Küche sollte dem jeweiligen Standort des Herdes angepasst werden. Achten Sie darauf, dass der Zuluftstrahl die Abluftleistung des Herdes nicht beeinträchtigt. Für die Bestimmung der Ausblasgeschwindigkeit des Zuluftauslasses ist eine regionale Windgeschwindigkeit von 0,25 m/s in ca. 2 m Höhe ideal. Der Zuluftauslass sollte entlang der Dunstabzugshaube angeordnet sein, sodass mindestens 0,7 m Abstand zur Haube bleibt. Der Abluftauslass sollte möglichst weit von der Dunstabzugshaube entfernt sein. Jede Küche muss über eine Nachluftzufuhr verfügen. Anordnung von Maschinenraum, Ventilator und Abluftkanal: Der Küchenabluftventilator sollte im oberen Bereich der Küche platziert werden. Bei öffentlichen Küchen sollte der Abluftventilator auf dem Dach platziert werden, um den Luftkanal unter Unterdruck zu halten und Geruchsbildung zu vermeiden. Der Küchenabluftventilator sollte in der Regel ein Radialventilator sein, und der Küchenabluftkanal sollte möglichst keine zu langen horizontalen Luftkanäle aufweisen. Der Küchenabluftschacht sollte am besten in der Nähe des Rauchabzugskanals platziert werden, um die Saugkraft zu erhöhen. 4. Brandschutz-, Rauchabzugs- und Küchenabluftsysteme sollten nach Brandschutzzonen aufgeteilt werden. Vermeiden Sie das Durchqueren von Brandschutzwänden. Beim Durchqueren sollten Brandschutzklappen installiert werden. Die Rohre der Küchenlüftungsanlage sollten aus nicht brennbaren Materialien bestehen. Stichworte: Küchengeräte aus Guangzhou, Küchengeräte aus Edelstahl.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
NEWS SOLUTIONS CASES
keine Daten

Seit Shinelong 2008 in Guangzhou gegründet wurde, haben wir große Fortschritte in den Bereichen kommerzielle Küchenplanung und Küchengeräte hergestellt.


Der Essential Restaurant Equipment Guide

IF YOU HAVE ANY QUESTION,PLEASE CONTACT US.

WhatsApp: +8618902337180
WeChat: +8618924185248
Telefon: +8618924185248
Fax: +86 20 34709972
E-Mail:
Adresse: Hauptsitz Nr. 1, Tian An Hi-tech Ecological Park, Panyu Avenue, Guangzhou, China.

Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect