loading

Shinelong-A führender Anbieter von renditierenden Lösungen in der Gastfreundschaft und Catering seitdem 2008             

Wichtige Punkte zur Planung der Schulküchenlüftung und zu den Spezifikationen für die Geräteinstallation

Bei der Planung einer Küche in einer Personalkantine sind Belüftung und Abluft wichtige Punkte, die berücksichtigt werden müssen. Gleichzeitig muss verhindert werden, dass Küchendunst die Kantine verschmutzt. Wie also plant man die Belüftung einer Personalkantinenküche? Shinelong zeigt es Ihnen. Planung der Belüftung einer Personalkantinenküche 1. Berechnung des Küchenlüftungsvolumens: Das Küchenlüftungsvolumen besteht aus zwei Teilen, nämlich dem lokalen Abluftvolumen und dem Gesamtabluftvolumen. Das lokale Abluftvolumen wird anhand der Größe der Dunstabzugshaube oder der Auswahl des Herdes bestimmt. Das Gesamtabluftvolumen wird im Allgemeinen durch Berechnung ermittelt. 2. Aufteilung und Einstellung der Küchenabluft 1) Das Abluftsystem für die Verarbeitung von Grundnahrungsmitteln und das Abluftsystem für die Verarbeitung von Nicht-Grundnahrungsmitteln sollten separat eingestellt werden: Da die Arbeitszeiten für die Verarbeitung von Grundnahrungsmitteln und Nicht-Grundnahrungsmitteln unterschiedlich sind, entstehen bei der Verarbeitung von Grundnahrungsmitteln und Nicht-Grundnahrungsmitteln unterschiedliche Rauchkomponenten und daher unterschiedliche Dunstabzugshauben. Für die Verarbeitung von Grundnahrungsmitteln kann eine normale Dunstabzugshaube verwendet werden, während bei der Verarbeitung von Nicht-Grundnahrungsmitteln viel Ölrauch entsteht. Aus Umweltschutzgründen empfiehlt sich die Verwendung einer waschbaren „Wassertransport-Dunstabzugshaube“. Der Windwiderstand der beiden Dunstabzugshauben ist sehr unterschiedlich, was einem ausgewogenen Luftvolumen und einer sinnvollen Auswahl von Abluftventilatoren nicht förderlich ist. 2) Da die Dunstabzugshauben nicht zwangsläufig gleichzeitig verwendet werden, sollte die Anzahl der Dunstabzugshauben pro Abluftsystem so gering wie möglich gehalten werden, vorzugsweise nicht mehr als zwei. Dies gewährleistet nicht nur ein ausgewogenes Abluftvolumen jeder Dunstabzugshaube, sondern ermöglicht auch eine flexible Einstellung des Start- und Stoppvorgangs der Haube, wodurch die Betriebskosten der Lüftungsanlage (Abluft, Zuluft) gesenkt und Energie gespart werden. Darüber hinaus können so auch Probleme wie ein großes Luftvolumen des Abluftventilators, ein großer Luftkanalabschnitt, Lärmschutz und eine umständliche Installation gelöst werden. 3) Die Anordnung des umfassenden Abluftauslasses sollte entsprechend dem spezifischen Standort des Ofens berücksichtigt werden. Je weiter entfernt von der Dunstabzugshaube, desto besser. 4) Küchenabluftventilatoren sollten grundsätzlich Radialventilatoren sein, um einen ausreichenden statischen Druck zu gewährleisten. Bei der Wahl eines Kanalventilators oder eines Ventilatorkastens ist auf die Verwendung eines externen Motorlüfters zu achten. 3. Zuluftmaßnahmen für Küchenbeleuchtung: Das Abluftvolumen der Küche sollte größer sein als das Zuluftvolumen, damit sich in der Küche ein Unterdruck bildet und ein gewisser Mikroüberdruck in der Kantine gewährleistet ist. Dadurch kann die Geruchsbildung von der Küche ins Restaurant vermieden werden. Das Zuluftvolumen sollte 80–90 % des Abluftvolumens betragen, 30–40 % des Zuluftvolumens sollten ins Restaurant geleitet werden. Der Unterdruck in der Küche sollte 5 Pa nicht überschreiten. Die Haupt- und Nebenräume der Küche sollten zur Nachluftversorgung genutzt werden, und die Zuluftöffnungen sollten gleichmäßig direkt über der Vorderseite der Dunstabzugshaube angeordnet sein. Der Zuluftwinkel der Zuluftöffnung kann angepasst werden, um die lokale Kühlung zu unterstützen und Rauchaustritt zu verhindern. Weitere Zuluftöffnungen befinden sich in anderen Bereichen der Küche, beispielsweise in der Grobverarbeitung. Bei der Bestimmung der Ausblasgeschwindigkeit der Zuluftöffnung sollte die regionale Windgeschwindigkeit in etwa 2 m Höhe unter 0,25 m/s liegen, was ideal ist. Die Küchenabluftanlage sollte nicht zu groß sein, und die Luftmenge sollte in der Regel unter 4000 m³/h liegen. Der Ventilator der Zuluftanlage sollte drehzahlgeregelt sein und die Zuluftmenge an die Abluftanlage und den Unterdruck in der Küche anpassen, um Strom und Energie zu sparen. Schlüsselwörter: Großküchenlüftung_Energiespardampfschrank_Küchenwerkbank_Spülbecken_Spülbeckenschrank_Küchengefrierschrank_Abluftsystem_Öldampfreiniger_Desinfektionsschrank_Küchengeschirrspüler

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
NEWS SOLUTIONS CASES
keine Daten

Seit Shinelong 2008 in Guangzhou gegründet wurde, haben wir große Fortschritte in den Bereichen kommerzielle Küchenplanung und Küchengeräte hergestellt.


Der Essential Restaurant Equipment Guide

IF YOU HAVE ANY QUESTION,PLEASE CONTACT US.

WhatsApp: +8618902337180
WeChat: +8618924185248
Telefon: +8618924185248
Fax: +86 20 34709972
E-Mail:
Adresse: Hauptsitz Nr. 1, Tian An Hi-tech Ecological Park, Panyu Avenue, Guangzhou, China.

Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect