loading

Shinelong-A führender Anbieter von renditierenden Lösungen in der Gastfreundschaft und Catering seitdem 2008             

Ein effektiver Leitfaden zur Reinigung von gewerblichen Fleischschneidemaschinen

Mit ihrer rotierenden Kreisklinge ist die Fleischschneidemaschine ideal zum Schneiden von Zutaten wie rotem Fleisch, Gemüse und Käse. Als eines der am häufigsten verwendeten Geräte in Metzgereien, Supermärkten und Feinkostläden neigen gewerbliche Fleischschneidemaschinen dazu, leicht Fleischsaft und Fett anzusammeln. Diese Ablagerungen können Bakterien wie Salmonellen beherbergen und die Hygienerisiken erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie und wann Sie eine gewerbliche Fleischschneidemaschine reinigen sollten, um einen sicheren, effizienten und hygienischen Betrieb zu gewährleisten.

Was ist eine Fleischschneidemaschine in Gewerbequalität?

Eine in der gewerblichen Nutzung eingesetzte Fleischschneidemaschine ist für den kontinuierlichen Schneidebetrieb ausgelegt und besteht größtenteils aus Edelstahl und Aluminiumlegierungen, die den geltenden Normen entsprechen. Vor der Reinigung hilft das Verständnis der wichtigsten Bauteile, die Maschine gründlich und ohne Beschädigung zu reinigen.

Wichtige Bauteile, die Sie reinigen müssen

 Hauptkomponenten einer gewerblichen Fleischschneidemaschine

Wie oft sollte eine Fleischschneidemaschine gereinigt werden?

Die Reinigungshäufigkeit hängt vom Betriebstempo und der Art der verarbeiteten Produkte ab. Laut FDA-Lebensmittelkodex gilt als Faustregel, die Schneidemaschine bei kontinuierlichem Betrieb, wie er in Supermärkten, Feinkostläden und Metzgereien üblicherweise vorgeschrieben ist, alle vier Stunden zu reinigen und zu desinfizieren. Bei Betrieben mit hohem Risiko oder hohem Durchsatz wird empfohlen, dieses Intervall auf etwa zwei Stunden zu verkürzen.

Eine weitere goldene Regel ist, die Schneidemaschine immer dann zu reinigen, wenn man zwischen verschiedenen Zutaten wechselt, zum Beispiel von Fleisch zu Gemüse, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

 Gewerbliche Fleischschneidemaschine abspülen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Tiefenreinigung

Folgen Sie dieser effektiven Anleitung für eine gründliche Reinigung einer gewerblichen Fleischschneidemaschine.

A. Zerlegung der gewerblichen Fleischschneidemaschine (6 detaillierte Schritte)

Behandeln Sie alle ausgebauten Teile sorgfältig und legen Sie sie zur Weiterverarbeitung in Ihr Spülbecken oder einen angrenzenden sauberen Bereich.

  1. Den Produktschiebegriff lösen und entfernen: Dieses Bauteil fixiert den Fleischblock. Es ist üblicherweise mit einem Entriegelungshebel oder einem einfachen Verriegelungsstift gesichert. Entfernen Sie es zuerst, da es stark verunreinigt ist.
  2. Schlitten entfernen: Die gesamte Gleiteinheit, die das Produkt hält, muss aus ihren Führungsschienen entfernt werden. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Maschine nach (in der Regel muss ein Hebel angehoben oder entriegelt werden) und schieben Sie den Schlitten vorsichtig ab.
  3. Entfernen Sie den Messerschärfer: Die Schärfereinheit befindet sich üblicherweise oben auf der Maschine und ist mit einem Drehknopf oder einem Schnellverschluss befestigt. Entfernen Sie sie vorsichtig, ohne Kleinteile zu verlieren.
  4. Entfernen Sie den Handschutz: Dieser Handschutz, der die nicht schneidende Schneide der Klinge abdeckt, ist unerlässlich, um die gesamte Klingenoberfläche zu reinigen. Er ist üblicherweise mit zwei Schrauben oder einem einzelnen Feststellknopf befestigt.
  5. Entfernen Sie den Schneidabweiser: Dieses kleine, gebogene Teil führt das geschnittene Produkt von der Klinge weg. Es fängt häufig kleine Mengen an Eiweiß und Fett auf und muss daher entfernt werden.
  6. Einstellen der Messplatte für den Zugang zur Klingenrückseite: Dies ist ein entscheidender Schritt. Drehen Sie den Dickeneinstellknopf auf die maximale Position. Dadurch wird die Messplatte vollständig zurückgezogen und der bekanntermaßen schwer zugängliche Bereich hinter der Klinge für eine gründliche Reinigung freigelegt.

B. Reinigung der Komponenten

Nachdem Sie Ihre Schutzausrüstung angelegt und Ihre Teile demontiert haben, begeben Sie sich zur Reinigungsstation.

Das professionelle 3-Kammer-Spülbeckensystem:

  • Waschen: Füllen Sie das erste Fach mit Wasser von ca. 43 °C und einem geeigneten Waschmittel. Die hohe Temperatur hilft, Fette zu emulgieren.
  • Spülen: Das zweite Fach muss sauberes, klares Wasser enthalten.
  • Desinfizieren: Das dritte Fach muss eine zugelassene Desinfektionslösung (Chlor oder quaternäres Ammoniak) enthalten, die in der richtigen Konzentration gemischt und auf einer Temperatur von etwa 24℃ gehalten wird.

Werkzeugauswahl und -verwendung:

  • Verwenden Sie spezielle Reinigungswerkzeuge: Bürsten mit langem Griff, Nylon-Scheuerschwämme und Schaumstoffstäbchen sind unerlässlich, um enge Ecken und Löcher zu erreichen.
  • Verwenden Sie nichtmetallische Schaber (z. B. aus hartem Kunststoff), um eingebrannte Rückstände vom Schlitten oder Schiebearm zu entfernen.

Vorsicht: Alle demontierten Bauteile gründlich reinigen, insbesondere Fugen und Spalten. Das Hauptgehäuse des Geräts niemals in Wasser tauchen oder elektrische Bauteile direkt mit Wasser besprühen.

C. Reinigung des Maschinengehäuses und der Klinge

Diese Phase erfordert höchste Konzentration und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.

Reinigungsprotokoll für Klingen (Außenfläche):

  • Tragen Sie Ihren schnittfesten Netzhandschuh. Verwenden Sie ein separates, gefaltetes Reinigungstuch oder einen nicht scheuernden Schwamm, der mit Ihrer Reinigungslösung getränkt ist.
  • Sicherheitshinweis: Beginnen Sie beim Reinigen der Klinge immer in der Mitte des Sägeblatts und arbeiten Sie sich nach außen zur Schneide vor. Reinigen Sie die Klinge dabei entgegen der Maserung (der Richtung der Schneide). Wischen Sie niemals kreisförmig oder längs entlang der Schneide; dies kann zu schweren Schnittverletzungen führen.

Reinigung der Klingenrückseite: Ein entscheidender Schritt

Da die Messplatte auf ihre maximale Öffnung eingestellt ist (gemäß Schritt A.6), ist der Spalt hinter der Klinge sichtbar.

  • In dieser „Gefahrenzone“ sammeln sich die meisten unsichtbaren Rückstände an. Verwenden Sie einen speziellen Schaumstoff-Reinigungsstäbchen mit langem Griff, eine kleine Bürste oder einen zugelassenen, nichtmetallischen Schaber, um die gesamte rotierende Welle, die Rückseite der Klinge und das Gehäuseinnere sorgfältig zu reinigen.

Reinigung des Maschinengehäuses und des Sockels:

  • Wischen Sie die gesamte Maschinenbasis mit einem sauberen, feuchten Tuch und einer Sprühflasche ab (niemals einen laufenden Gartenschlauch oder einen starken Wasserstrahl verwenden).
  • Achten Sie besonders auf das Motorgehäuse, die Gleitschienen, die Einstellknöpfe für die Schichtdicke und das Bedienfeld. Vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser mit elektrischen Leitungen oder den Motorkomponenten in Berührung kommt.

D. Spülen, Lufttrocknen und Desinfizieren

Die letzten drei Schritte sind unerlässlich, um eine sofortige erneute Kontamination zu verhindern.

Spülverfahren:

  • Spülen Sie alle demontierten Teile gründlich mit klarem, fließendem Wasser ab, um sicherzustellen, dass alle Seifenreste entfernt werden. Seifenreste wirken als Barriere und beeinträchtigen die Wirksamkeit des Desinfektionsmittels, wodurch der Desinfektionsschritt wirkungslos wird.

Obligatorisches Lufttrocknungsprotokoll:

  • Verwenden Sie keine Handtücher. Handtücher können Bakterien und Fasern beherbergen, die Ihre sauberen Oberflächen sofort wieder verunreinigen.
  • Das sofortige Lufttrocknen auf einem erhöhten Gestell ist zwingend erforderlich. Dadurch können die Bauteile vollständig trocknen, wodurch Rost und mikrobielles Wachstum vor dem Wiederzusammenbau verhindert werden.

Desinfektionsprotokoll (nach dem Spülen/Trocknen):

  • Die zugelassene Desinfektionslösung (aus dem dritten Spülbeckenfach) mit einer sauberen Sprühflasche auf alle Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und auf alle demontierten Teile auftragen.
  • Beachten Sie die Einwirkzeit: Lassen Sie das Desinfektionsmittel die vom Hersteller angegebene Einwirkzeit (in der Regel 30 Sekunden bis 2 Minuten) einwirken, bevor Sie das Gerät benutzen. Während dieser Einwirkzeit tötet das Desinfektionsmittel aktiv Krankheitserreger ab. Spülen Sie das Desinfektionsmittel nicht ab, es sei denn, der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin.
 Desinfizierende Fleischschneidemaschine

Richtlinien für Wartung und Klingenschärfung

Durch die richtige Wartung bleiben die Klingen effizient und der Motor wird weniger belastet. Typische Richtlinien:

  • Bei starker Beanspruchung sollten die Klingen wöchentlich geschärft werden; bei mäßiger oder geringer Beanspruchung alle zwei Wochen bis monatlich.
  • Verwenden Sie den integrierten Schärfer oder den vom Hersteller empfohlenen Schleifstein; halten Sie den vom Hersteller empfohlenen Schleifwinkel ein (üblicherweise 15–20° bei vielen Schneidemaschinen).
  • Tragen Sie eine dünne Schicht NSF H1 lebensmittelgeeignetes Schmiermittel auf die Führungsschienen und beweglichen Teile auf (niemals auf die Klingenfläche).

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Die Verwendung von Metallschwämmen oder Scheuermitteln, die Oberflächen zerkratzen und Bakterienfallen bilden.
  • Nach der Reinigung mit Reinigungsmittel auf die Desinfektion verzichten; Reinigungsmittel ersetzt kein Desinfektionsmittel.
  • Eintauchen des Motorgehäuses oder der elektrischen Steuerung in Wasser.
  • Die Teile werden wieder zusammengebaut, bevor sie vollständig getrocknet sind.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Reinigung

  • Ziehen Sie immer den Netzstecker der Maschine und sperren/kennzeichnen Sie, wenn möglich, die Stromquelle.
  • Tragen Sie schnittfeste Handschuhe beim Umgang mit der Klinge und beim Reinigen schwer zugänglicher Stellen.
  • Die Reinigung darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden; Umstehende sind fernzuhalten.

Pflegetipps nach der Reinigung

Führen Sie nach jedem Reinigungszyklus eine kurze Inspektion durch: Prüfen Sie die Schneide, stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind, achten Sie auf einen reibungslosen Lauf der Schienen und testen Sie die Schlittenbewegung. Führen Sie ein schriftliches Protokoll über Reinigung und Schärfung; Prüfer und Auditoren verlangen häufig dokumentierte Zeitpläne.

Abschließende Checkliste, täglich & wöchentlich

  • Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und die Sicherung aktivieren.
  • Alle abnehmbaren Teile auseinandernehmen und waschen
  • Gemäß den Anweisungen auf dem Etikett desinfizieren und die erforderliche Einwirkzeit einhalten.
  • Vollständig trocknen lassen und wieder zusammenbauen.
  • Schärfen und schmieren Sie die Klingen gemäß dem Zeitplan.
  • Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten protokollieren

FAQs

F: Wie oft sollte eine Fleischschneidemaschine gereinigt werden?
A: Mindestens alle 4 Stunden bei kontinuierlicher Nutzung (gemäß den Richtlinien der FDA für Lebensmittelhygiene). In stark frequentierten Feinkostläden ist eine Reinigung alle 2–4 Stunden üblich. Reinigen Sie die Behälter stets zwischen verschiedenen Produktarten, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
F: Kann ich Haushaltsbleiche zur Desinfektion verwenden?
A: Ja! Verdünnte Chlorlösungen (gemäß Etikett) sind wirksam, wir empfehlen jedoch die Verwendung eines von der EPA zugelassenen Desinfektionsmittels für Lebensmittelkontakt oder eines NSF-zertifizierten Produkts. Beachten Sie die Anweisungen zu Konzentration und Einwirkzeit genau.
F: Kann man die Teile einer Schneidemaschine bedenkenlos in die Spülmaschine geben?
A: Nur wenn der Hersteller ausdrücklich angibt, dass die Teile spülmaschinenfest sind. Viele Komponenten von Schneidemaschinen sollten besser von Hand gespült werden, um Beschädigungen an Dichtungen und Beschichtungen zu vermeiden.
F: Wie kann ich Verletzungen durch die Klinge beim Reinigen vermeiden?
A: Immer den Netzstecker ziehen, schnittfeste Handschuhe tragen, den Klingenschutz gemäß Bedienungsanleitung entfernen und die Klinge nur an den nicht schneidenden Kanten anfassen.
F: Welches Gleitmittel soll ich verwenden?
A: Verwenden Sie NSF H1 lebensmittelgeeignete Schmierstoffe nur auf Führungsschienen und beweglichen Teilen und achten Sie darauf, dass diese niemals auf die Schneidflächen der Klinge gelangen.
F: Wie lange dauert die Desinfektion?
A: Die Einwirkzeit hängt von der chemischen Zusammensetzung des Desinfektionsmittels ab und beträgt üblicherweise 30 Sekunden bis 1 Minute. Beachten Sie die Produktkennzeichnung und die örtlichen Vorschriften für zulässige Einwirkzeiten.

verlieben
Beratung zur Gestaltung gewerblicher Küchen: Alles, was Sie wissen müssen
für Sie empfohlen
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
Verwandte Nachrichten
keine Daten

Seit Shinelong 2008 in Guangzhou gegründet wurde, haben wir große Fortschritte in den Bereichen kommerzielle Küchenplanung und Küchengeräte hergestellt.


Der Essential Restaurant Equipment Guide

IF YOU HAVE ANY QUESTION,PLEASE CONTACT US.

WhatsApp: +8618902337180
WeChat: +8618924185248
Telefon: +8618924185248
Fax: +86 20 34709972
E-Mail:
Adresse: Hauptsitz Nr. 1, Tian An Hi-tech Ecological Park, Panyu Avenue, Guangzhou, China.

Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect